OBERÖSTERREICH
Die Brauereien im Überblick
Braunau
Altheim
Brauerei Baumgartner (1609 – 1934)
Altheim, Stadtplatz 33
Brauerei Raschhofer (1645 – dato)
Altheim, Braunauer Straße 12
Privatbrauerei Wurmhöringer (vor 1633 – dato)
Altheim, Stadtplatz 10-11
Brauerei am Anger (um 1630 – 1898)
Altheim, Am Anger 2
Brauerei Mairinger (um 1600 – 1909)
Altheim, Stadtplatz 26
Aspach
Brauerei Zwink (vor 1795 – 1923)
Aspach, Kneippstraße
Brauerei Aspach vm. Hofmann (1790 – dato)
Aspach, Mettmacher Straße 5
Schlossbrauerei Wildenau (vor 1595 – 1903)
Wildenau, Georgiplatz 9 und 6
Braunau am Inn
Brauhaus Zum Schiff (vor 1694 – nach 1826)
Braunau, Unterer Stadtplatz 3
Stechl-Bräu (1706 – 1979)
Braunau, Stadtplatz 7
Brauerei Meichlböck (vor 1727 – um 1845)
Braunau, Stadtplatz 12
Brauerei Wimhölzl (vor 1686 – nach 1809)
Braunau, Stadtplatz 14/15
Gann-Bräu vorm. Goldenstern-Bräu (1680 – 1934)
Meindl-Bräu (vor 1786 – nach 1812)
Braunau
Brauerei Heilmayr (vor 1786 – nach 1812)
Braunau
Fink-Bräu (vor 1637 – 1911)
Braunau, Stadtplatz 27
Brauerei Stöger (1412 – 1922)
Braunau, Stadtplatz 50
Brauerei Hueber (vor 1791 – nach 1803)
Braunau
Mayr-Bräu vorm. Schattenfroh (vor 1822 – 1912)
Braunau, Linzer Straße 13
Hofmann-Bräu (vor 1695 – 1928)
Braunau, Linzer Straße 28
Brauerei Loidl (vor 1648 – 1901)
Braunau, Linzer Straße 8
Brauerei Moser (vor 1794 – nach 1807)
Braunau
Brauerei Lechner (vor 1704 – 1915)
Braunau, Salzburger Vorstadt 10
Brauerei Scheibenwang Zum braunen Hirschen (vor 1693 – um 1888)
Braunau, Salzburger Vorstadt 15
Brauerei Geiger (vor 1786 - nach 1806)
Braunau
Brauerei Penkmayr (vor 1694 - 1787)
Braunau, Stadtplatz 44
Brauerei Weichenhamer (vor 1694 - um 1707)
Braunau, Stadtplatz 47
Brauerei Irlinger (vor 1693 - 1734)
Braunau, Stadtplatz 53
Brauerei Schott (vor 1730 - um 1838)
Braunau, Altstadt 1
Brauerei Schorner (vor 1737 - 1746)
Braunau, Linzer Straße 21
Steckerl-Bräu (vor 1795 – 1867)
Braunau, Johann-Fischer-Gasse
Weißbier-Brauerei Immstätter (vor 1795 – 1882)
Braunau, Salzburger Straße 13
Brauhaus bei der Kirche (vor 1527 – um 1714)
Braunau
Schlossbrauerei Ranshofen vorm. Stiftsbauerei (vor 1795 – 1950)
Ranshofen, Wertheimerplatz 6
Hausbrauerei Bogner (1996 – 2007)
Haselbach, Nr. 26
Brauhaus Haselbach, Bogner-Bräu (2007 – 2022)
Haselbach, Nr. 22
Eggelsberg
Schlossbrauerei Ibm (1817 - nach 1817)
Ibm, beim Schloss
Privatbrauerei Schnaitl (1842 – dato)
Gundertshausen, Nr. 7
Feldkirchen bei Mattighofen
Brauerei Oichten (1872 – 1939)
Oichten, Nr. 19
Bauerngutbrauerei Wiesing (1862 – um 1868)
Wiesing, Nr. 8
Franking
Brauerei Eggenham (um 1867 – 1893)
Eggenham, Nr. 1
Geretsberg
Waldbräu vm. Zum Wald (vor 1877 – 1943)
Webersdorf, Nr. 16
Helpfau-Uttendorf
Privatbrauerei Vitzthum (1600 – dato)
Uttendorf, Nr. 25
Brauerei Schmidhammer (1700 – 1968)
Uttendorf, Nr. 11
Pletzbräu (vor 1743 – um 1877)
Uttendorf, Nr. 68 und 69
Brauerei Amberger (vor 1740 – 1901)
Uttendorf, Nr. 70
Hochburg-Ach
Brauerei Jungwirth vorm. Schlossbrauerei (1715 – 1905)
Wanghausen, Nr. 26
Brauerei Weinberger vorm. Fuchsbräu (1516 – 1968)
Ach, Nr. 5
Höhnhart
Brauerei Höhnhart (1740 – 1983)
Höhnhart Nr. 30
Kirchberg bei Mattighofen
Brauerei Hilprechtsham (1875 – um 1923)
Hilprechtsham Nr. 11 und 13
Lengau
Bräu am Stein (vor 1887 – 1914)
Aug Nr. 6
Lochen
Brauerei Wenzl (1603 – 1918)
Lochen, Keltenstraße 2
Brauerei Kerschham (vor 1887 – 1927)
Kerschham Nr.6
Maria Schmolln
Brauerei Minathal (vor 1887 – 1931)
Minathal Nr. 13
Mattighofen
Hofbräuhaus Mattighofen (1550 – 1975)
Mattighofen, Brauereistraße 1 / Stadtplatz 18
Brauerei Frauenhofer (um 1779 – 1840)
Mattighofen, am Bauernberg
Brauerei Salzlechner (vor 1886 – nach 1908)
Mattighofen
Brauerei Sporn in Höpfling (vor 1879 – nach 1887)
Mattighofen
Mauerkirchen
Schlossbrauerei Spitzenberg (vor 1785 – 1898)
Mauerkirchen, Spitzgasse 5
Brauerei Hartwagner vorm. Treiblmeyer (vor 1793 – 1899)
Mauerkirchen, Oberermarkt 30-32
Brauerei Pöttinger vorm. Fruhstorfer (vor 1776 – 1900)
Mauerkirchen, Obermarkt 20 und Apothekergasse 7
Brauerei Sperl (vor 1789 – nach 1820)
Mauerkirchen, Obermarkt 9
Brauerei Bergmiller (nach 1820 - 1865)
Mauerkirchen, Heiligengeistgasse 14
Brauerei Müller vorm. Zwink (vor 1795 – 1905)
Mauerkirchen, Obermarkt 33
Brauerei Bredl vorm. Langwieder Bräuer (vor 1795 – nach 1865)
Mauerkirchen, Untermarkt 6
Brauerei Murauer (vor 1862 – 1897)
Mauerkirchen, Heiligengeistgasse 22
Moosbach
Dietrachinger Hausbrauerei (1999 - dato)
Dietraching, Nr. 24
Munderfing
Brauerei Munderfing (vor 1787 - 1897)
Munderfing, Nr. 53
Neukirchen an der Enknach
Brauerei Enzinger vm. Würzinger (vor 1830 - 1931)
Neukirchen, Dorfplatz 6 und 2
Brauerei Söllinger (vor 1870 - 1907)
Neukirchen, Nr 32
Ostermiething
Brauerei König (vor 1795 - 1917)
Ostermiething, Bräuhausgasse 1
Ernstinger Wirts-Bräu (2000 - dato)
Ernsting, Nr. 6
Palting
Brauerei Mundenham (1660 - 1983)
Mundenham, Nr. 1
Brauerei Dietersham (1889 - 1915)
Dietersham
Perwang am Grabensee
Stiftsbrauerei (1675 - 1828)
Perwang, Hauptstraße 11
Pfaffstätt
Brauerei Lechner (vor 1891 - 1903
Pfaffstätt, Bräustraße 11
Pischelsdorf am Englbach
Brauerei Obermühle (vor 1868 – 1897)
Wagenham Nr. 30, 14 und 15
Brauerei Mittermühle (vor 1880 – 1914)
Wagenham Nr. 6
Sankt Georgen am Fillmannsbach
Tavernen-Brauerei Fillmannsbach (um 1425)
Fillmannsbach, Nr. 1, in der Taverne
Brauerei König (1848 – 1969)
Fillmannsbach Nr. 1
Sankt Pantaleon
Gutsbrauerei Wildshut (1433 – 1917)
Wildshut, Nr. 4 und 11, Weilhart Landstraße
Stiegl-Gut Wildshut (2015 – dato)
Wildshut, Nr. 8
Sankt Peter am Hart
Schlossbrauerei Hagenau (1635 – 1917)
Hagenau, Parzelle Nr. 608
Sankt Veit im Innkreis
Schlossbrauerei Wimhub (vor 1795 – nach 1797)
Sankt Veit, Wimhub
Schalchen
Brauerei Hietl (vor 1874 – 1912)
Schalchen, Hauptstraße 25
Brauerei Steffan (vor 1877 – 1907)
Schalchen, Unterlochen Nr. 9
Brauerei Weiss (vor 1877 – nach 1893)
Schalchen, Unterlochen Nr. 7 auch Maierwies Nr. 7
Woigartl Bräu (2019 – dato)
Oberharlochen 6
Treubach
Pfesch Brauerei (2014 – dato)
Treubach, Pfendhub Nr. 3
Überackern
Brauerei Pleierer (vor 1862 - 1865)
Überackern
Eferding
Alkoven
Schlossbrauerei Hartheim (vor 1723 – um 1877)
Alkoven-Hartheim, Schlossstraße 3
Aschach an der Donau
Herrschaftliches Brauhaus Aschach (vor 1526 – 1655)
Aschach, Abelstraße 23 / Siernerstraße
Schlossbrauerei Aschach (1655 – 1660)
Aschach, Harraschstraße 1
Marktbrauhaus Aschach (1660 – 1880)
Aschach, Abelstraße 23 / Siernerstraße
Eferding
Altes Brauhaus (? – 1604)
Eferding, Schmiedstraße
Schlossbrauerei Eferding (1604 – um 1908)
Eferding, Bräuhausgasse / Mittlerer Graben
Prambachkirchen
Schlossbrauerei Dachsberg (vor 1728 – um 1840)
Dachsberg, Nr. 1
Pupping
Schlossbrauerei Gstöttenau (vor 1728 – nach 1813)
Gstöttenau, Nr. 3
Freistadt
Bad Zell
Bräuhaus bei der Kirche (vor 1527 – 1714)
Bad Zell, Marktplatz 1
Herrschaftsbrauhaus Zell (vor 1544 – 1650)
Bad Zell, Marktplatz 12
Brauerei Sengstschmid (um 1580 – 1904)
Bad Zell, Huterergasse 5
Brauerei Kriechbaum (um 1600 – 1924)
Bad Zell, Huterergasse 10
Freistadt
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 48 (vor 1525 – nach 1648)
Freistadt, Huterergasse 4
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 59 (vor 1525 – nach 1557)
Freistadt, Eisengasse 16
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 61 (vor 1525 – nach 1557)
Freistadt, Eisengasse 12
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 62 (um 1525)
Freistadt, Eisengasse 10
Städtisches Weißbier-Brauhaus (vor 1525 – nach 1648)
Freistadt, Salzgasse 3
Bürgerliches Braunbier-Brauhaus (vor 1525 – 1780)
Freistadt, Salzgasse zwischen 77 und 78
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 111 (vor 1525 – nach 1560)
Freistadt, Samtgasse 7
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 132 (vor 1525 – nach 1560)
Freistadt, Waaggasse 22
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 135 (vor 1525 – nach 1648)
Freistadt, Waaggasse 27
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 141 (vor 1525 – nach 1648)
Freistadt, Waaggasse 15
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 151 (vor 1525 – 1737)
Freistadt, Pfarrgasse 20
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 165 (vor 1525 – nach 1560)
Freistadt, Salzgasse 32
Braucommune Freistadt (1780 – dato)
Freistadt, Brauhausstraße 2
Gutau
Brauerei Strobl (vor 1702 – 1890)
Gutau, Marktplatz 10
Gutsbrauerei Tannbach (vor 1560 – nach 1865)
Tannbach, im Wirtschaftshof des Gutes
Hagenberg im Mühlkreis
Altes Herrschaftsbrauhaus Hagenberg (vor 1621 – 1847)
Hagenberg, Kirchenplatz 3
Schlossbrauerei Hagenberg (1847 – 1917/18)
Hagenberg, im Meierhof des Schlosses
Hirschbach im Mühlkreis
Abraham Bräu (2009 – 2009)
Hirschbach, Vorwald 5
Kefermarkt
Alte Schlossbrauerei Weinberg (vor 1592 – 1916)
Weinberg, Nr. 2, im Meierhof des Schlosses
Schlossbrauerei Weinberg (1989 – dato)
Weinberg, Nr. 2, im Meierhof des Schlosses
Königswiesen
Brauerei Königswiesen (1664 – 1911)
Königswiesen, Markt 38
Leopoldschlag
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 1 (vor 1602 – 1898)
Leopoldschlag, Marktplatz 1
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 2 (vor 1771 – 1834)
Leopoldschlag, Marktplatz 2
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 4 (vor 1771 – um 1882)
Leopoldschlag, Marktplatz 4
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 11 (vor 1760 – vor 1898)
Leopoldschlag, Marktplatz 11
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 17 (vor 1700 – 1899)
Leopoldschlag, Marktplatz 17
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 24 (vor 1804 – um 1850)
Leopoldschlag, Nr. 24
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 35 (vor 1690 – vor 1835)
Leopoldschlag, Marktplatz 35
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 36 (vor 1768 – nach 1800)
Leopoldschlag, Marktplatz 36
Bürgerliche Braustatt in der Hackermühle (vor 1700 – nach 1902)
Leopoldschlag, Wassergasse 6
Brauerei Wullowitz (vor 1728 – nach 1883)
Wullowitz, Nr. 1 (Franzosenhof)
Brauerei Gurhof (vor 1710 – nach 1809)
Gurhof
Liebenau
Gutsbrauerei Salburgstal in Glashütten (um 1790 – nach 1877)
Glashütten, Nr. 6
Neumarkt im Mühlkreis
Marktbrauhaus Neumarkt (1616 – nach 1861)
Neumarkt, Bindergasse 2, Salzstraße 11 / Bindergasse 1
Bio-Hofbrauerei Fürst (2005 – 2008)
Möhringdorf, Nr. 8
Pregarten
Brauerei Scherb (vor 1651 – 1910)
Pregarten, Marktplatz 5-6
Brauerei Jopst (1648 – um 1877)
Pregarten, Marktplatz 16
Brauerei Seyr (1651 – um 1902)
Pregarten, Marktplatz 17
Brauerei in der Ledermühle (1670 – 1783)
Pregarten, Ledermühlweg 6
Brauerei in der Bruckmühle (1651 – 1693)
Pregarten, Bahnhofstraße 12
Eder-Bräu (2006 – dato)
Netzberg, Nr. 32
Rainbach im Mühlkreis
Brauerei Hörner in Zulissen (um 1797)
Zulissen
Brauerei Leitner in Zulissen (vor 1801 – 1847)
Zulissen, Nr. 24
Brauerei Deubl in Zulissen (vor 1795 – nach 1894)
Zulissen, Nr. 26
Brauerei Preinfalk in Eibenstein (vor 1797 – 1916)
Eibenstein, Nr. 13
Die 5 Bierbrauer in Kerschbaum (um 1629)
Kerschbaum
Brauerei Scherb in Kerschbaum (um 1728)
Kerschbaum
Brauerei Reckenzain in Kerschbaum (vor 1795 – um 1877)
Kerschbaum, Nr. 5
Brauerei Sonnleitner in Kerschbaum (vor 1795 – 1900)
Kerschbaum, Nr. 35
Brauerei Leithner in Kerschbaum (um 1795 - um 1892)
Kerschbaum, Nr. 49
Sankt Leonhard bei Freistadt
Brauerei Sankt Leonhard (um 1749 – um 1878)
Sankt Leonhard, Nr. 1 und 36
Sankt Oswald bei Freistadt
Brauerei Zitterl (vor 1877 – um 1926)
Sankt Oswald, Nr. 9
Brauerei Amesreith (vor 1795 – nach 1877)
Amesreith
Tragwein
Brauerei Krakowitzer (vor 1620 – 1925)
Tragwein, Badgraben 10
The Beer Buddies (2015 – dato)
Tragwein, Zeller Straße 44
Burgbrauerei Reichenstein (vor 1678 - nach 1766)
Reichenstein, Nr. 9
Waldburg
Brauerei Sankt Peter (vor 1854 – um 1894)
Sankt Peter
Wartberg ob der Aist
Schlossbrauerei Haus (vor 1728 - nach 1849)
Steinbichl, Nr. 1
Brauerei Peterseil (2022 - dato)
Wolfsegg Nr. 9
Weitersfelden
Schlossbrauerei Harrachstal (1715 – 1899)
Harrachstal, Nr. 5
Windhaag bei Freistadt
Brauerei Pils / Wittmann (vor 1700 – nach 1863)
Windhaag, Markt 6 - Am Schulberg
Brauerei Mittermüller (vor 1756 – nach 1825)
Windhaag, Nr. 20
Brauerei Puchmayr / Sengstschmid (vor 1724 – nach 1894)
Windhaag, Nr. 33
Brauerei Scherb / Krakowizer (vor 1704 – 1916)
Windhaag Nr. 36 und 51, 46, 47
Brauerei Puchmayr in Pieberschlag (vor 1783 – nach 1825)
Pieberschlag, Schlagmühle
Brauerei Jachs in Oberpaßberg (vor 1795 – um 1867)
Oberpaßberg
Tavernbrauerei Prendt (vor 1701 – um 1805)
Prendt
Brauerei Spörbichl (vor 1700 – nach 1797)
Spörbichl
Gmunden
Bad Goisern
Brauerei Sydler Zum Bären (vor 1747 – 1890)
Bad Goisern, Nr. 56
Bad Ischl
Marktbrauhaus / Pott'n Bräu (vor 1713 – um 1908)
Bad Ischl, Kaltenbachstraße 8
Brauhaus Redlich (vor 1720 – 1918)
Bad Ischl, Salzburger Straße 32
Kellerbräu (2002 – 2005)
Bad Ischl, Auböckplatz 10
3 Prinzen (2017 – dato)
Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Straße 14
Casino Keller (2021 – dato)
Bad Ischl, Grazer Straße 16
Brauhaus zu Lauffen (vor 1720 – um 1877)
Lauffen, Nr. 43
Ebensee am Traunsee
Ebenseer Bier (2011 – 2012)
Ebensee, Dr.-Rasper-Straße 1
Gmunden
Brauerei am Kogl (vor 1533 – 1875)
Gmunden, Satoristraße 18
Brauerei am See (1548 – 1890)
Gmunden, Franz-Josef-Platz 3
Städtisches Brauhaus Gmunden (1679 – 1872)
Gmunden, Schiffslände 17
Gmundner Aktienbrauerei (1894 – 1969)
Gmunden, Spitalstraße 9/Bräuhausstraße
Schlossbrauerei Ort (vor 1690 – 1815)
Ort
Hallstatt
Hallstätter Brauhaus (vor 1706 – 1918)
Hallstatt, Nr. 121, Seestraße
Laakirchen
Schlossbrauerei Lindach (vor 1728 – 1913)
Lindach, Nr. 28 - 32, im Wirtschaftstrakt des Gutes
Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Pucher-Braustatt (vor 1476 – um 1628)
Sankt Wolfgang, Markt Nr. 73
Brauerei Zum Cortisen (um 1500 – 1888)
Sankt Wolfgang, Markt Nr. 15
Peter-Bräuhaus (um 1590 – nach 1894)
Sankt Wolfgang, Markt Nr. 59
Zimmer-Bräu (um 1550 – 1866)
Sankt Wolfgang, Markt Nr. 89, Im Stöckl
Sirius Brauerei (2020 – dato)
Weinbach Nr. 121
Scharnstein
Schlossbrauerei Scharnstein (vor 1620 – 1893)
Scharnstein, gegenüber Brauhofstraße 5, im Wirtschaftsgebäude „Niedermairhof“ innerhalb der Schlossmauer
Traunkirchen
Ärarisches Brauhaus Traunkirchen (vor 1631 – 1860)
Traunkirchen, Klosterplatz 4
Vorchdorf
Brauerei Schloss Eggenberg (vor 1600 – dato)
Eggenberg Nr. 1
Grieskichen
Aistersheim
Schlossbrauerei Aistersheim (vor 1728 – nach 1877)
Aistersheim, Nr. 1
Gallspach
Schlossbrauerei Gallspach (? – ?)
Gallspach, Hauptplatz 1
Brauerei Payrhuber Zum Grünen Baum (vor 1667 – um 1877)
Gallspach, Nr. 16
Gaspoltshofen
Brauerei Altenhof (vor 1712 – um 1877)
Altenhof, Nr. 1
Grieskirchen
Brauerei Mayer (vor 1728 – nach 1877)
Grieskirchen, Stadtplatz 2
Brauerei Wührer (vor 1728 – nach 1824)
Grieskrichen, Stadtplatz 4
Brauerei Friedrich (vor 1708 – nach 1849)
Grieskirchen, Stadtplatz, früher Nr. 19
Brauerei Grieskirchen (1708 – dato)
Grieskirchen, Stadtplatz 14-18
Brauerei Mühlleder (vor 1728 – nach 1825)
Grieskirchen, Pühringerplatz 4/Sonnleiten
Braufux (2021 – dato)
Grieskirchen, Moos 8
Schlossbrauerei Parz (vor 1728 – nach 1849)
Parz, Nr. 5, im Wirtschaftshof des Schlosses
Haag am Hausruck
Reisinger-Bräu Zur Goldenen Sonne (vor 1728 – vor 1868)
Haag, Marktplatz 11
Meindl-Bräu Zum Schwarzen Bären (vor 1728 – nach 1880)
Haag, Marktplatz 39
Brauerei Höfler (vor 1728 – 1880)
Haag, Marktplatz 38
Brauerei Fruhstorfer (vor 1849 – nach 1851)
Haag, Marktplatz 23
Brauerei Mayer (um 1700 – 1849)
Haag, Marktplatz 21
Brauerei Kaltenegger (vor 1756 – um 1872)
Haag, Marktplatz 28
Fischer-Bräu (1843/44 – 1867)
Haag, Marktplatz, früher Nr. 62
Schlossbrauerei Starhemberg (vor 1728 – 1913)
Starhemberg, Nr. 3, im Wirtschaftsgebäude des Schlosses
Hofkirchen an der Trattnach
Brauerei Giester (vor 1728 – 1922)
Hofkirchen, Hauptstraße 19
Brauerei Kaltenböck (vor 1728 – um 1902)
Hofkirchen, Markt 4
Kallham
Brauerei Göttner (vor 1728 – um 1877)
Kallham, Nr. 8
Brauerei Hellwagner (2014 – 2016)
Kallham, Nr. 122
Brauerei Kimpling (vor 1728 – um 1900)
Kimpling, Nr. 10
Max und Malz Privatbrauerei (2018 – dato)
Obernfurth, Nr. 1
Kematen am Innbach
Oberbräu (vor 1620 – um 1874)
Kematen, Nr. 57
Unterbräu (vor 1620 – um 1885)
Kematen, Nr. 49
Neukirchen am Walde
Marktbrauhaus Neukirchen (vor 1686 – um 1895)
Neukirchen
Neumarkt im Hausruckkreis
Brauerei Krakowizer (vor 1712 – nach 1808)
Neumarkt
Brauerei Mittermayr (vor 1728 – nach 1853)
Neumarkt, Hauptplatz 24
Brauerei Wurmb (um 1840 – nach 1862)
Neumarkt, Bräuhausgasse 1
Bürgerliche Brauerei Neumarkt bei Kallham (1609 – 1929)
Neumarkt, Hauptplatz 26
Privatbrauerei Ritterbräu Neumarkt (1929 – dato)
Neumarkt, Bräuhausgasse 1/Pogbergstraße 6
Peuerbach
Schlossbrauerei Peuerbach (vor 1728 – 1831)
Peuerbach, Nr. 3
Pötting
Brauerei Spielmannsberg (vor 1728 – nach 1883)
Pötting, Spielmannsberg, Nr. 3
Schlüßlberg
Schlossbrauerei Schlüßlberg (vor 1728 – um 1902)
Schlüßlberg, Nr. 4
Steegen
Schlossbrauerei Steegen (1831 – 1882)
Steegen, im Steegerhof
Taufkirchen an der Trattnach
Schlossbrauerei Roith (vor 1728 – um 1894)
Roith Nr. 3, im Wirtschaftshof des Schlosses
Tollet
Schlossbrauerei Tollet (vor 1748 – nach 1849)
Tollet, Nr. 2
Waizenkirchen
Brauerei Peezen (vor 1593 – ?)
Waizenkrichen, Kienzlstraße 1 / Marktplatz 20
Brauerei Taubinger (vor 1593 – ?)
Waizenkirchen, Schulberg 2
Schlossbrauerei Weidenholz (vor 1728 – um 1875)
Weidenholz, Nr. 6
Kirchdorf an der Krems
Grünburg
Alte Schlossbrauerei Leonstein (vor 1728 – 1731)
Leonstein
Schlossbrauerei Leonstein (1731 – um 1840)
Leonstein, im Wirtschaftshof des Schlosse
Brauerei Leonstein (um 1840 – 1912)
Leonstein, Brauereistraße 3
Kirchdorf an der Krems
Brauerei Grieblbauer (vor 1666 – 1686)
Kirchdorf
Brauerei Obauer (vor 1666 – nach 1862)
Kirchdorf, Simon-Redtenbacher-Platz 3
Brauerei Mayr (1666 – 2003)
Kirchdorf, Ertlstraße 3
Klaus an der Pyhrnbahn
Alte Herrschaftsbrauerei Klaus (um 1570)
Klaus
Schlossbrauerei Klaus (um 1645 – nach 1877)
Klaus, im Schloss
Kremsmünster
Stiftsbrauerei Kremsmünster (vor 1669 – um 1781)
Kremsmünster, Stift Nr. 1, heute Konviktküche
Brauerei Haberfellner (vor 1688 – 1895)
Kremsmünster, Hauptstraße 28 / Tötenhengst 1
Unteres Brauhaus (vor 1580 – 1904)
Kremsmünster, Hauptstraße 6-8
Sandberg Bräu (2004 – dato)
Sandberg, Nr. 1
Molln
Brauerei Baumgartener (1823 – 1892)
Molln, Im Dorf 2
Windischgarsten
Brauerei Paulingenius (vor 1662 – 1916)
Windischgarsten, Hauptstraße 6
Kemmet Bräu (2001 – dato)
Windischgarsten, Hauptstraße 22
Linz (Stadt)
Brauerei Zum Goldenen Adler (um 1463 - 1590)
Linz, früher Adlergasse 3 / Zollamtstraße 8
Städtisches Brauhaus Linz (1590 – 1875)
Linz, Untere Donaulände 28 / Fabrikstraße
Josef Stadtbräu (1997 – 2011)
Linz, Landstraße 49
die Marktbrauerei - Linzer Biermanufaktur (2017 - 2020)
Linz, Marktplatz 4 b/d
Linzer Bier (2022 - dato)
Linz, Peter-Behrens-Platz 1
Brauerei Hatschek (um 1869 – 1922)
Linz; Kapuzinerstraße 51
Gutsbrauerei Lustenfelden (vor 1600 – 1838)
Linz, Kaplanhofstraße
Brauerei Poschacher (1838 – 1981)
Linz, Poschacherstraße 35
Alte Schlossbrauerei Hagen (vor 1587 – 1893)
Linz-Urfahr, Hagenstraße, im Schloss Hagen
Schlossbrauerei Hagen (1893 – 1907)
Linz- Urfahr, Hagenstraße, außerhalb des Schlosses Hagen
Schlossbrauerei Auhof (vor 1599 – 1900)
Linz-Urfahr, Altenberger Straße, neben 70
Brauerei Auberg (vor 1678 – 1809)
Linz-Urfahr, Parzhofstraße 29
Schlossbrauerei Ebelsberg (vor 1720 – nach 1904)
Linz, Schloss Ebelsberg, Ebelsberger Schlossweg
Linz-Land
Eggendorf im Traunkreis
Landgutbrauerei Hueb (vor 1675 – nach 1813)
Hueb, Nr. 8
Enns
Brauerei Schmidt (vor 1623 – 1623)
Enns, Wiener Straße 4
Brauerei Lehner (1623 – 1871)
Enns, Mauthausner Straße 11 (Dechanthof)
Brauerei Wankmüller (vor 1791 – nach 1795)
Enns, Hauptplatz 8
Brauerei Gruber / Bürgerliches Brauhaus Enns (vor 1786 – 1918/19)
Enns, Bräuergasse 9
Brauerei Wurzinger (vor 1707 – um 1870)
Enns, Wiener Straße 17
Brauerei Scherb (vor 1792 – vor 1883)
Enns, Ennsberg 6
Kematen an der Krems
Schlossbrauerei Achleiten (vor 1692 – nach 1877)
Achleiten, Nr. 1
Leonding
Hölzl-Bräu (1998 – 1999)
Leonding, im Bäckerfeld 1
Markt Sankt Florian
Stiftsbrauerei Sankt Florian (vor 1720 – 1956)
Stift Sankt Florian, im Meierhof des Stiftes
Neuhofen an der Krems
Schlossbrauerei Gschwendt (vor 1660 – um 1894)
Neuhofen, Gries, im Wirtschaftshof des Schlosses
Oftering
Landgutbrauerei Freiling (vor 1728 – nach 1850)
Freiling, Schlossweg 1
Pucking
Sankt Bernhardsbräu (2020 - dato)
Pucking, Puckinger Straße 2
Sankt Marien
Schlossbrauerei Stain (vor 1720 – nach 1797)
Nöstlbach, im Wirtschaftshof des Schlosses Stain (Stein)
Herrschaftsbrauerei Weißenberg (um 1728)
Weißenberg, Nr. 5a
Traun
Schlossbrauerei Traun (1661 – um 1877)
Traun, Schlossstraße 8
Brauhaus Traun - Trauner Bier (2011 – 2019)
Traun, Madlschenterweg 7
Wilhering
Ganz alte Stiftsbrauerei Wilhering (vor 1258 – um 1690)
Stift Wilhering
Alte Stiftsbrauerei Wilhering (um 1690 – um 1882)
Wilhering, Linzer Straße 15
Stiftsbrauerei Wilhering (um 1882 – 1926)
Wilhering, Bräuhausgasse 9
Dörnbacher Florianibräu (1998 – dato)
Wilhering, Dörnbacher Straße 117
Perg
Arbing
Schlossbrauerei Arbing (vor 1674 – nach 1894)
Arbing, Hauptstraße 52
Baumgartenberg
Stiftsbrauerei Baumgartenberg (vor 1784 – um 1877)
Baumgartenberg Nr. 6, im Wirtschaftstrakt des Stiftes
Deiminger Bräu (2022 – dato)
Deiming Nr. 14
Grein
Schlossbrauerei Greinburg (vor 1795 – 1911/13)
Greinburg, im Wirtschaftstrakt der Burg
Klam
Alte Burgbrauerei Clam (vor 1531 – 1918)
Sperken, Nr. 4
Burgbrauerei Clam - Syndicate Brewers (1990 - 2021)
Sperken, Nr. 4
Langenstein
Brauerei Roiss (vor 1795 – 1904)
Langenstein, Hauptstraße 42
Burgbrauerei Spielberg (vor 1671 – nach 1728)
Luftenberg an der Donau
Schlossbrauerei Luftenberg (vor 1679 – um 1841)
Am Luftenberg, Nr. 1
Mauthausen
Marktbrauhaus Mauthausen (vor 1576 – 1902)
Mauthausen, Linzer Straße 2
Brauerei Vorster (vor 1689 – vor 1711)
Mauthausen
Pabneukirchen
Brauerei Sengstschmied (1768 – um 1908)
Pabneukirchen, Markt Nr. 41
Perg
Brauerei am Khashof (vor 1736)
Perg, Mühlsteinerstraße 1
Brauerei Fries (vor 1668 – 1908)
Perg, Dr.-Schober-Straße 1
Brauerei Seyr (1608 – 1952)
Perg, Greiner Straße 2
Brauerei Terpinitz (vor 1707 – 1911)
Perg, Herrenstraße 15
Ried in der Riedmark
Buchholzer Bräu (2019 – dato)
Buchholz 1
Sankt Georgen am Walde
Brat'l Bräu (2005 – dato)
Sankt Georgen, Markt 13
Lind'n Bräu (2019 – dato)
Linden Nr. 16
Sankt Georgen an der Gusen
Brauerei Boubling (vor 1900 – 1916)
Sankt Georgen, Bahnhofstraße 30
Sankt Nikola an der Donau
Brauerei Seyr (vor 1638 – 1910)
Sankt Nikola Nr. 24
Brauerei Redl in Struden (um 1621)
Struden
Saxen
Schlossbrauerei Saxen (um 1661)
Saxen, in der herrschaftlichen Taverne
Schwertberg
Marktbrauhaus Schwertberg (vor 1600 – um 1890)
Schwertberg, Marktplatz 10
Schlossbrauerei Schwertberg (vor 1482 – 1911)
Schwertberg, Aisttalstraße 6
Schwertberger Bräu (2012 – 2019)
Schwertberg, Ing.-Schmiedl-Straße 7
Waldhausen im Strudengau
Alte Stiftsbrauerei Waldhausen vor 1582 - vor 1728
Stift Waldhausen
Stiftsbrauerei Waldhausen (vor 1728 – 1744)
Waldhausen, Markt Nr. 23
Windhaag bei Perg
Klosterbrauerei Windhaag (vor 1499 – 1900)
Windhaag, Nr. 17 und 52
Ried im Innkreis
Aurolzmünster
Brauerei im Wessen Haus (vor 1609 – nach 1617)
Aurolzmünster
Brauerei im Giftenhof (vor 1609 – nach 1617)
Aurolzmünster
Münster-Schlossbrauerei (vor 1441 – 1928)
Aurolzmünster, Marktplatz 8 / Schlossstraße
Münsterer Braukultur (2005 – 2010)
Aurolzmünster, Burgergasse 10
Eberschwang
Herrschaftsbrauerei Eberschwang (vor 1740 – 1914)
Eberschwang, Nr. 2
Kirchdorf am Inn
Schlossbrauerei Katzenberg (1603 – 1908)
Katzenberg Nr. 1, im Wirtschaftstrakt des Gutes
Lohnsburg am Kobernaußerwald
Brauerei Gunzing (um 1640)
Gunzing
Mehrnbach
Schlossbrauerei Riegerting (1698 – 1981)
Riegerting, Nr. 1
Mettmach
Brauerei Weiffendorf (vor 1597 – 1909)
Großweiffendorf, Nr. 18 und 17
Mühlheim am Inn
Schlossbrauerei Mühlheim (vor 1795 – um 1850)
Mühlheim
Obernberg am Inn
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1500)
Obernberg
Herrschaftliches Weißbier-Brauhaus / Peham (vor 1601 – 1908)
Obernberg, Marktplatz 8 / Zehenthofgasse
Brauerei Keindl am Eck (vor 1702 – nach 1797)
Obernberg, früher Nr. 31
Brauerei Schwendmayer (vor 1782 – 1915)
Obernberg, früher Nr. 32 Kirchenplatz / Ufergasse
Brauerei Frankenberg (vor 1782 – 1858)
Obernberg, Marktplatz 9 / Zehenthofgasse
Brauerei Archauer (vor 1782 – 1860)
Obernberg, Marktplatz 24
Brauerei Endl / Bayrischer Hof (vor 1782 – nach 1894)
Obernberg, Marktplatz 36
Brauerei 'Goldenes Kreuz' (vor 1668 – 1909)
Obernberg, Marktplatz 37
Brauerei Aichelsperger / Wieder (vor 1782 – nach 1797)
Obernberg, Marktplatz 38
Pramet
Gutsbrauerei Pramet (vor 1695 – um 1900)
Pramet, Nr. 5
Reichersberg
Stiftsbrauerei Reichersberg (1350 – 1940/41)
Reichersberg, Nr. 1
Ried im Innkreis
Die bürgerlichen Bierbrauer (ab 1432)
Ried
Pohamersche Braustatt (vor 1581 – 1605)
Ried, Gebhartgasse 1
Peingartlingersche Braustatt (1558 – 1563)
Ried, Hauptplatz 16
Brauhaus am unteren Platz (vor 1602 – 1866)
Ried, Hauptplatz 29
Brauhaus bei der Getreideschranne (1567 – 1815)
Ried, Hauptplatz 30
Brauhaus am Platz (vor 1599 – 1839)
Ried, Hauptplatz 38
Brauhaus am oberen Platz (1672 – 1838)
Ried, Hauptplatz 42
Brauhaus am Tandlmarkt (1564 – 1851)
Ried, Stelzhamerplatz 5
Braustatt am Rossmarkt 13 (vor 1620 – 1739)
Ried, Rossmarkt 13
Weißbier-Brauerei Lechner (1933 – 1980)
Ried, Rossmarkt 27
Brauhaus am Rossmarkt „Hansl-Bräu“ (vor 1539 – 1810)
Ried, Rossmarkt 33
Grillnauersche Braustatt (vor 1600 – 1628)
Ried, Rossmarkt 37
Brauhaus vor dem oberen Tor 'Zum Goldenen Stern' (1598 – 1882)
Ried, Bayrhamergasse 3
Brauhaus am oberen Vormarkt (vor 1534 – 1825)
Ried, Rainerstraße 6 - 8
Brauhaus am Vormarkt (1549 – 1876)
Ried, Rainerstraße 12
Brauhaus am Berg (vor 1567 – 1851)
Ried, Dr.-Franz-Berger-Straße 1 und 1a
Braustatt am Hohen Markt (? - 1628)
Ried, Hoher Markt 10
Kellerbrauerei Mitterbucher & Söhne (1446 – 2013)
Ried, Am Kellerbräuberg 1
Brauerei Ried e. Genossenschaft (vor 1536 – dato)
Ried, Brauhausgasse 24
Braugalerie (2012 – dato)
Ried, Brauhausgasse 24
Sankt Georgen bei Obernberg am Inn
Schmankerlhof-Brauerei (2003 – 2009)
Niederweilbach Nr. 5
Sankt Martin im Innkreis
Schlossbrauerei Sankt Martin (vor 1795 – nach 1912)
Sankt Martin, Nr. 180 und 10, Diesseits
Rohrbach
Ahorn
Burgbrauerei Piberstein (vor 1728 – um 1877)
Burg Piberstein, im Wirtschftsgebäude der Burg
Aigen-Schlägl
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 14 (1585 – 1775)
Aigen, Marktplatz 11
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 16 (1585 – 1738)
Aigen, Marktplatz 13a
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 22 (1590 – 1748)
Aigen, Marktplatz 25
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 23 (1590 – 1912)
Aigen, Marktplatz 27
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 45 (1632 – 1900)
Aigen, Krumauer Straße 6
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 50 (1585 – 1890)
Aigen, Marktplatz 12
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 53 (1590 – 1918)
Aigen, Marktplatz 6
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 54 (vor 1585 – 1918)
Aigen, Marktplatz 4
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 55 (1626 – 1883)
Aigen, Marktplatz 2
Marktbrauhaus Aigen (1472 – 1852)
Aigen, Kirchengasse 8
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 126 (1846 – 1890)
Aigen, Hauptstraße 18
Ganz alte Stiftsbrauerei Schläg (vor 1525 – 1633)
Schlägl, Nr. 1, im Stift
Alte Stiftsbrauerei Schläg (1634 – 1954)
Schlägl, Nr. 1, im Westtrakt des Stiftes
Stiftsbrauerei Schlägl (1954 – dato)
Schlägl, Nr. 1, am Schauberg
Kreativbrauerei (2014 – dato)
Schlägl, Nr. 1, am Schauberg
Haslach an der Mühl
Bürgerliche Braustatt (um 1320 – ?)
Haslach
Altes Marktbrauhaus Haslach (? – 1681)
Haslach, Marktplatz 19
Marktbrauhaus Haslach (vor 1680 – 1923)
Haslach, Marktplatz 45
Hofkirchen im Mühlkreis
Brauerei Hofkirchen (um 1538 – um 1552)
Hofkirchen, Markt 11
Brauerei Freizell (vor 1684 – nach 1886)
Freizell, Nr. 9
Schlossbrauerei Marsbach (vor 1734 – vor 1820)
Marsbach, Nr. 2
Julbach
Brauerei Julbach (vor 1868 – um 1895)
Julbach, Hauptstraße 2
Kirchberg ob der Donau
Landgutbrauerei Grub (1608 – um 1895)
Grub, Nr. 1
Kleinzell im Mühlkreis
Schlossbrauerei Gneisenau (vor 1446 – nach 1800)
Gneisenau
Brauerei Weigelsdorf (um 1877)
Weigelsdorf
Kollerschlag
Brauerei Eibl (vor 1785 – um 1877)
Kollerschlag, Markt 50
Lembach im Mühlkreis
Altes Marktbrauhaus Lembach (vor 1700 – 1709)
Lembach
Marktbrauhaus Lembach (1709 – vor 1901)
Lembach, Bräugasse 2 / Hanriederstraße 6
Brauerei Buchetwies (vor 1868 – 1913)
Buchetwies, Nr. 11
Lichtenau im Mühlkreis
Schlossbrauerei Lichtenau (vor 1752 – um 1892)
Lichtenau, Nr. 1, in der Schlosskirche
Neufelden
Marktbrauhaus Neufelden (1523 – 1968)
Neufelden, Markt 42 - 44
Neufeldner Biobrauerei (1995 – dato)
Neufelden, Bräuhausgasse 1-3, früher Hintere Zeile 22
Schlossbrauerei Langhalsen (1703 – 1924)
Im Stausee Neufelden
Burgbrauerei Pürnstein (1703 – 1918)
Burg Pürnstein
Niederwaldkirchen
Schlossbrauerei Steinbach (vor 1597 – nach 1700)
Schloss Steinbach, in den Kellern des Schlosses
Oepping
Schlossbrauerei Götzendorf (vor 1720 – nach 1827)
Götzendorf, Nr. 14
Peilstein im Mühlviertel
Marktbrauhaus (um 1649 – 1912)
Peilstein, Markt 12
Pfarrkirchen im Mühlkreis
Gutsbrauerei Hochhaus (um 1560 – 1720)
Hochhaus, Nr. 1
Schlossbrauerei Altenhof (1720 – 1911)
Altenhof, Nr. 1
Brauerei Scherrer (1912 – 1925)
Pfarrkirchen, Nr. 15
Putzleinsdorf
Brauerei Berger in Neundling (vor 1889 – 1918)
Neundling, Nr. 3
Rohrbach - Berg
Marktbrauhaus Rohrbach / Grenzland-Bräu (1349 – 1966)
Rohrbach, Stadtplatz 16
Gutsbbrauerei am Berg (1602 – 1903)
Berg, Berggasse 20-21, im Meierhof des Schlosses
Schlossbrauerei am Berg (1870 – 1912)
Berg, Berggasse 23
Sankt Martin im Mühlkreis
Brauerei Hofstetten (vor 1449 – dato)
Adsdorf, Nr. 5, Brauerei
Schlossbrauerei Neuhaus (vor 1662 – 1908)
Neuhaus, Nr. 3, im Meierhof
Sankt Stefan im Walde
Brauerei Bachner (2010 – 2021)
Sankt Stefan, Unterriedl 4
AVIVA Brau Boutique (2016 – dato)
Sankt Stefan, Höhenweg 1
Steffinger Lepus Bräu (2017 – dato)
Sankt Stefan, Raiden 24
Sankt Veit im Mühlkreis
Landgutbrauerei Sankt Veit (vor 1716 – nach 1877)
Sankt Veit, im Wirtschaftshof des Gutes (Schlosses)
Sarleinsbach
Marktbrauhaus Sarleinsbach / Brauerei Wagner (um 1600 – 1933)
Sarleinsbach, Bräugasse 4 und 8
Schlossbrauerei Sprinzenstein (vor 1629 – 1869)
Sprinzenstein, Nr. 2
Schärding
Dorf an der Pram
Schlossbrauerei Hinterndobl (vor 1728 – nach 1851)
Hinterndobl, Nr. 1
Engelhartszell
Stiftsbrauerei Engelszell (1590 – 1929)
Engelhartszell, Stiftstraße 11
Trappistenbrauerei Engelszell (2012 – dato)
Engelhartszell, Stiftstraße 6, im Wirtschaftshof des Stiftes
Mayrhof
Brauerei Kronedt (2021 – dato)
Mayrhof Nr. 33
Münzkirchen
Brauerei Feilhuber (vor 1853 – 1905)
Münzkirchen
Raab
Brauerei Lindinger (1588 – 1912)
Raab, Nr. 113, Marktstraße
Brauerei Schatzl (1589 – 1932)
Raab, Nr. 89, 90, 100 und 107, Dr.-Pfluger-Straße
Brauerei Neumayer (1609 – 1909)
Raab, Nr. 112, Marktstraße
Riedau
Schlossbrauerei Riedau (vor 1728 – um 1875)
Schloss Riedau
Schärding
Brauerei Oelinger (vor 1600 – um 1706)
Schärding, früher Nr. 48, Bärenhäulgasse
Brauerei Peham (vor 1501 – 1863)
Schärding, früher Nr. 53, Oberer Stadtplatz
Alte Brauerei Kapsreiter (um 1590 – 1911)
Schärding, Unterer Stadtplatz 13 / Wieningerstraße 2 / Brunngasse 1
Brauerei Wieninger (vor 1580 – 1923)
Schärding, Wieningerstraße 3
Brauerei Kapsreiter (1923 – 2012)
Schärding, Linzer Straße 1 / Bahnhofstraße 1
Brauerei Dosch (vor 1579 – 1891)
Schärding, Oberer Stadtplatz 28-29
Alte Brauerei Baumgartner (vor 1609 – 1954)
Schärding, Denisgasse 8-10 / Ecke Färbergasse
Brauerei Josef Baumgartner (1954 – dato)
Schärding, Franz-Xaver-Brunner Straße 1
Brauerei Fünfleitner (vor 1598 – 1871)
Schärding, Sebastian-Kneip-Gassl 6
Brauerei Hirschenauer (vor 1584 – 1871)
Schärding, Innbruckstraße 13
Brauerei Würmer (1567 – 1630)
Schärding, Lamprechtstraße
Brauerei Weber (vor 1635 – 1899)
Schärding, Innbruckstraße 9
Brauerei am Hofgraben (vor 1594 – um 1867)
Schärding, früher Nr. 136
Brauerei Kosch (vor 1601 – 1882)
Schärding, Unterer Stadtplatz
Brauerei Moser (vor 1567 – 1857)
Schärding, Wieningerstraße 8, beim Passauertor
Kanonenbräu 1 (2016 – dato)
Schärding, auf dem Schiff "Kanonenbräu" am Inn
Kanonenbräu 2 (2016 – dato)
Schärding, Wieningerstraße
Suben
Stiftsbrauerei Suben / Bürgerliches Brauhaus (vor 1728 – 1915)
Suben, Nr. 17, im ehemaligen Meierhof des Stiftes
Vichtenstein
Burgbrauerei Vichtenstein (vor 1700 – 1869)
Vichtenstein, Nr. 1, im Hauptgebäude der Burg
Waldkirchen am Wesen
Brauerei Wesenufer / Niklas-Bräu (vor 1650 – 1975)
Wesenufer, Nr. 1
Wernstein am Inn
Dinkelbräu Hirz in Zwickledt (2003 – 2008)
Zwickledt, Nr. 19
Wenzl Privatbräu (2015 - dato)
Wimberg, Nr. 1/1
Zell an der Pram
Schlossbrauerei Zell (vor 1795 – nach 1920)
Zell, Hofmark 17
Steyr (Stadt)
Brauerei am Stadtplatz (um 1800)
Steyr, Stadplatz 38
Brauerei Schlüsselhof in Ort (vor 1778)
Steyr, Schlüsselhofgasse 65
Anon v. Jäger'sches Brauhaus in Ort (vor 1877 – 1893)
Steyr, Schlüsselhofgasse 55
Brauerei Haratzmüller in Ennsdorf (vor 1780 – 1893)
Steyr, Haratzmüllerstraße 5
Carl v. Jäger'sches Brauhaus in Ennsdorf (vor 1780 – 1893)
Steyr, Haratzmüllerstraße 6
Seidl'sches Brauhaus in Ennsdorf (vor 1780 – 1893)
Steyr, Haratzmüllerstraße 18
Franz v. Jäger'sches Brauhaus in Ennsdorf (vor 1780 – 1888)
Steyr, Haratzmüllerstraße 12-14
Bürgerliche Aktien-Brauerei (1889 – 1918/19)
Steyr, Pachergasse 7-9
Eysnbräu in Voglsang (1637 – 1895)
Steyr, Blumauergasse 21 und 17
Gutshofbräu Staffelmayr (1999 – 2013)
Steyr, Kegelprielstraße 17
Steyrer Bräu (2015 – dato)
Steyr, Gleinker Hauptstraße 3d
Steyr-Land
Bad Hall
Schlossbrauerei Hall (um 1644 – vor 1882)
Bad Hall, Hauptplatz 10 / Eduard-Bach-Straße 1 und 3
Dietach
Schlossbrauerei Stadlkirchen (vor 1728 – nach 1826)
Stadlkirchen
'Preurreit' in Winkling (vor 1584)
Winkling
Garsten
Stiftsbrauerei Garsten (vor 1714 – um 1877)
Garsten, Am Platzl 1, im Wirtschaftshof des Stiftes Garsten
Poldi Bier (2013 - dato)
Garsten, Schmiedingerweg 9
Großraming
Craftwerk Pub & Brauerei (2015 - dato)
Großraming, Mitterweg 19
Kirchen Gassen Bier (2018 - 2022)
Großraming, Kirchengasse 1
Losenstein
Schlossbrauerei Losenstein (vor 1670 – 1911)
Stiedelsbach, Burgstraße 74
Pfarrkirchen bei Bad Hall
Schlossbrauerei Mühlgrub (1706 – um 1892)
Landgut Mühlgrub, im Schloss
Brauerei Mühlgrub (um 1892 – 1986)
Mühlgrub, Nr 42, im Wirtschaftshof des Landgutes
Schiedlberg
Brauhof Goldberg (2004 – dato)
Schiedlberg, Weichstettenstraße 119
Sierning
Brauerei Wahlmühle / Jäger-Bräu (1699 – 1978/79)
Sierninghofen, Steyrer Straße 41
Weyer Markt
Alte bürgerliche Brauerei (vor 1633 – 1702)
Weyer, früher zwischen Nr. 28 und Nr. 30
Brauhaus Weyer / Adler-Bräu (1702 – 1912)
Weyer, Oberer Markt 5
Urfahr-Umgebung
Alberndorf in der Riedmark
Brauerei Klamhof in Weikersdorf (vor 1795 – 1887)
Weikersdorf, Nr. 6 (Klamhof)
The Beer Buddies (in Planung)
Spattendorf
Bad Leonfelden
Marktbrauhaus Leonfelden (vor 1435 – 1920)
Bad Leonfelden, Hauptplatz 14 - 15 / Bräuhausgasse
Brauerei Großer List (vor 1644 – 1810)
Bad Leonfelden, Hauptplatz 45
Leonfeldner Bier (2015 - 2021)
Bad Leonfelden, Hauptplatz 24
Kråftbier (2022 - dato)
Bad Leonfelden, Gewerbepark 2
Brauerei Götz (vor 1868 – 1878)
Bad Leonfelden, Kurhausstraße 11
Sternbrauerei in Oberlaimbach (1878 – 1921)
Oberlaimbach, Nr. 1
Feldkirchen an der Donau
Landgutbrauerei Landshaag (1677 – 1864)
Oberlandshaag, Nr. 31 und 33
Schlossbrauerei Bergheim (vor 1662 – nach 1853)
Bergheim, Nr. 1, Anbau an das Verwaltungsgebäude des Schlosses
Schlossbrauerei Mühldorf (vor 1662 – nach 1850)
Mühldorf Nr. 1, im Nordwestteil der Schlossanlage
Brauerei Freudenstein (vor 1800)
Freudenstein, Nr. 12
Gallneukirchen
Herrschaftsbrauerei Gallneukirchen (vor 1602 – nach 1797)
Gallneukirchen, Hauptstraße 1 / Lederergasse 2
Brauerei Schwarz (vor 1726 – 1879)
Gallneukirchen, Reichenauer Straße 2 / Hauptstraße 17
Brauerei Obermüller (vor 1706 – um 1863)
Gallneukirchen, Hauptstraße 4
Brauerei Riener (vor 1710 – 1905)
Gallneukirchen, Hauptstraße 7
Gramastetten
Marktbrauhaus Gramastetten (vor 1600 – 1897)
Gramastetten, Marktstraße 24 und 26
Brauerei Obermilner (vor 1795 – um 1809)
Gramastetten, Marktstraße 41
Hellmonsödt
Brauhaus Jobst der Marktkommune (vor 1792 – 1900)
Hellmonsödt, früher Nr. 20
Brauhaus Haiböck der Marktkommune (vor 1792 – nach 1850)
Hellmonsödt, früher Nr. 12
Herzogsdorf
Hofbrauerei Peterlehner (2019 - dato)
Gaisberg Nr. 5
Kirchschlag bei Linz
Schlossbrauerei Wildberg (vor 1728 – 1812)
Wildberg, Nr. 1, im Wirtschafthof des Schlosses
Oberneukirchen
Bürgerliche Brauerei (um 1485 – nach 1578)
Oberneukirchen
Altes Marktbrauhaus Oberneukirchen (vor 1647 – um 1725)
Oberneukirchen, früher Nr. 65
Marktbrauhaus Oberneukirchen (um 1725 – 1900)
Oberneukirchen Nr. 42, Marktplatz
Ottensheim
Alte Schlossbrauerei Ottensheim (um 1625 – 1898)
Ottensheim, Tabor 3 - 4
Dampfbrauerei Sigl (1898 – 1918)
Ottensheim, Tabor 2
THOR-Bräu (2005 – dato)
Ottensheim, Hostauerstraße 2
Bierzirkus OG (2016 – 2017)
Die Marktbrauerei - Linzer Biermanufaktur (2020 – dato)
Ottensheim, Aschacher Straße 1
Puchenau
Schlossbrauerei Puchenau (vor 1727 – nach 1877)
Puchenau, Karl-Leitl-Straße 2
Reichenau im Mühlkreis
Hofbräuhaus (um 1600 – 1751)
Reichenau, Schlossviertel 2
Gemeindebrauhaus (1426 – um 1880)
Reichenau, Marktplatz 11
Altreiter-Brauhaus (vor 1800 – um 1810)
Reichenau, früher Nr. 15
Weglehner-Brauhaus (1792 – 1811)
Reichenau, Marktplatz 6
Brauerei Obermühle (vor 1767 – nach 1803)
Reichenau, Penngasse 3
Reichenthal
Oberes Marktbrauhaus (vor 1700 – 1807)
Reichenthal, Oberer Markt 2
Unteres herrschaftliches Brauhaus (vor 1667 – um 1849)
Reichenthal, Marktplatz 25
Brauerei Preinfalk in Stiftung (vor 1728 – 1922)
Stiftung, Nr. 7
Sankt Gotthard im Mühlkreis
Schlossbrauerei Eschelberg (vor 1795 – um 1908)
Eschelberg, Nr. 2
Schenkenfelden
Die etwa 90 brauberechtigten Bürger (? – 1712)
Schenkenfelden, in den Häusern der etwa 90 Bürger
Marktbrauhaus Schenkenfelden (1712 – 1901)
Schenkenfelden, Markt 1
Steyregg
Schlossbrauerei Steyregg (vor 1567 – 1900)
Schloss Steyregg, in der Nordostecke des Meierhofes
Gutsbrauerei Pulgarn (vor 1795 – um 1890)
Pulgarn, Nr. 33
Vorderweißenbach
Brauerei Langsteiner (1850 – 1908)
Vorderweißenbach, Nr. 4, Hauptstraße
Schwarzenberg-Bräu (1829 – 1956)
Hinterweißenbach, Nr. 38
Walding
Wirt z'Walding (1999 – 2005)
Walding, Raiffeisenplatz 9
Zwettl an der Rodl
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1530 – um 1614)
Zwettl
Ganz altes Marktbrauhaus Zwettl (um 1614 – um 1666)
Zwettl, Kellergasse, nächst der Obermühle
Altes Marktbrauhaus Zwettl (um 1666 – 1827)
Zwettl, Marktplatz 6
Marktbrauhaus Zwettl (1827 – um 1910)
Zwettl, Marktplatz 2
Vöcklabruck
Ampflwang im Hausruckwald
Pfeiffis Bräu (2003 – dato)
Vorderschlagen, Nr. 19
Attersee
Brauerei Hager (1842 – 1913)
Attersee, Landungsplatz 2
Hoangarten Kaltenböck (2006 – dato)
Attersee, Palmsdorf 17
Attnang-Puchheim
Schlossbrauerei Puchheim (um 1728)
Puchheim, im Moarhof (Meierhof) des Schlosses
Brauerei Puchheim (1850 – 1920)
Puchheim, Gmundner Straße 27 - 29
Atzbach
Schlossbrauerei Köppach (vor 1724 – nach 1849)
Köppach, vermutlich in den Wirtschaftsgebäuden des Schlosses
Frankenburg am Hausruck
Herrschaftsbrauerei Frankenburg (vor 1728 – 1816)
Frankenburg, Marktplatz 5
Brauerei Söllner (1816 – um 1877)
Frankenburg, Rieder Straße 5
Hofbrauerei Preuner (2012 – dato)
Vordersteining, Nr. 5
Frankenmarkt
Brauerei Föttinger (vor 1728 – 1850)
Frankenmarkt, Hauptstraße 70
Brauerei Stockinger (vor 1572 – um 1850)
Frankenmarkt, Hauptstraße 80
Altes Bräu am Berg (vor 1626 – 1903)
Frankenmarkt, Hauptstraße 36
Bräu am Berg (1904 – 2021)
Frankenmarkt, Hauptstraße 21
Gampern
Zum Gugg (2017 - dato)
Gampern Nr. 20
Lenzing
Leimer Bräu Lenzing (1997 – dato)
Lenzing, Atterseestraße 34
Argus-Bräu (2002 – 2012)
Lenzing, Oberachmanner Straße 21
Mondsee
Kofler-Bräu (vor 1496 – 1917)
Mondsee, Herzog-Odilo-Straße 26
Alte Stiftsbrauerei Mondsee (1594 - ?)
Stift Mondsee
Stiftsbrauerei Mondsee (? – 1778)
Mondsee, Marktplatz 5
Altes Leitner-Bräu (vor 1739 – um 1792)
Mondsee, Marktplatz 5
Leitner-Bräu (vor 1795 – 1913)
Mondsee, Marktplatz 9
Göllner-Bräu (vor 1875 – 1893)
Mondsee, Herzog-Odilo-Straße 13
Löwen-Bräu (vor 1755 – 1881)
Mondsee, Herzog-Odilo-Straße 3
Gugg-Bräu (vor 1739 – 1897)
Mondsee, Rainerstraße 5
Neukirchen an der Vöckla
Brauerei Zipf (vor 1849 – dato)
Zipf, Nr. 22
Nussdorf am Attersee
Brauerei Hofmann (vor 1699 – 1917)
Nußdorf, Am Anger 1
Oberhofen am Irrsee
Römerbräu (2014 – dato)
Oberhofen, Römerhof 100
Regau
Brauerei Schönau (vor 1949 - um 1877)
Schönau
Brauerei Wankham (vor 1690 – um 1894)
Wankham, Nr. 19
Rüstorf
Schlossbrauerei Mitterberg (vor 1728 - 1785)
Kaufing, Nr. 13
Rutzenham
Gasthausbrauerei Zum Alfons (1998 – dato)
Bergern, Nr. 2
Sankt Georgen im Attergau
Marktbrauhaus Sankt Georgen (1676 – 1715)
Sankt Georgen, Römerstraße 2
Brauerei Mönz (vor 1688 – nach 1728)
Sankt Georgen, Attergaustraße 40
Schörfling am Attersee
Alte Schlossbrauerei Kammer (vor 1687 – 1715)
Schörfling, südlich Hauptstraße 32
Schlossbrauerei Kammer (um 1715 – um 1872)
Schörfling, früher Kammer 18, heute Esplanade
Schwanenstadt
Bräu am Graben (1532 – 1903)
Schwanenstadt, Stadtplatz 10 und 11
Kiener-Bräu (1550 – 1916)
Schwanenstadt, Stadtplatz 56 und 57
Fellner-Bräu (1644 – 1912)
Schwanenstadt, Stadtplatz 41 und 42
Seewalchen am Attersee
Gutsbrauerei Litzlberg (vor 1728 – 1930)
Litzlberg, Nr. 16
Steinbach am Attersee
Bierschmiede (2015 - dato)
Seefeld, Nr. 56
Straß im Attergau
Schlossbrauerei Wildenhag (um 1780)
Wildenhag, Nr. 22, am Wirtsberg
Brauerei Attersee (2010 - dato)
Straß, Nr. 8
Tiefgraben
Hopfenkessel Genussbrauerei (2021 – dato)
Tiefgraben, Schlösslstraße 14
Timelkam
Schlossbrauerei Altwartenburg (vor 1575 – um 1894)
Altwartenburg, früher Nr. 4, Unterwartenburg
Unterach am Attersee
Brauerei Gugg (um 1728)
Unterach
Vöcklabruck
Die bürgerlichen Bierbrauer (ab 1513)
Vöcklabruck
Spiegelsches Bräuhaus (vor 1644 – nach 1649)
Vöcklabruck
Brauerei Denk (vor 1795 – um 1839)
Vöcklabruck, Stadtplatz 34
Brauerei Fruhstorfer (vor 1722 – nach 1900)
Vöcklabruck, Stadtplatz 18-20
Brauerei Fosthuber (vor 1726 – nach 1894)
Vöcklabruck, Stadtplatz 12-14
Brauerei Forstinger (vor 1758 – nach 1894)
Vöcklabruck, Vorstadt 8
Vöcklamarkt
Brauerei Zum Goldenen Engel (vor 1726 – 1835)
Vöcklamarkt, Hauptstraße 3
Brauerei Enzinger (vor 1728 – 1869)
Vöcklamerkt, Hauptstraße 5
Brauerei Feldbacher Zum Goldenen Löwen (vor 1640 – 1881)
Vöcklamerkt, Vöcklastraße 4-6
Brauerei Auböck Bei der Bruckn (vor 1728 – um 1894)
Vöcklamerkt, Pfaffinger Straße 1
Schlossbrauerei Walchen (vor 1769 – 1892)
Walchen, Nr. 4
Wolfsegg am Hausruck
Herrschaftliches Bauhaus Wolfsegg (vor 1728 – um 1894)
Wolfsegg, Graben 1 / Schlossberg
Zell am Pettenfirst
Zeller CraftBier (2018 – dato)
Schwarzland Nr. 25
daDeichtherr (2018 – dato)
Gerhardsberg Nr. 8
Wels (Stadt)
Brauerei Wilhelm (1550 – 1584)
Wels, Fischergasse
Brauerei Wenger (1585 – 1862)
Wels, Fischergasse 42
Brauerei Würzburger (1610 – 1929)
Wels, Kaiser-Josef-Platz 27
Brauerei Thurner (vor 1662 – 1906)
Wels, Kaiser-Josef-Platz 46
Schlossbrauerei Polheim (vor 1623 – nach 1880)
Wels, zwischen Liedertafelsaal und Haus Freiung 8
Gerstl-Bräu / s'Gerstl (1995 – 2014, 2016 – dato)
Wels, Freiung 9-11
Brauerei Lichtenegg (vor 1701 – 1913 (1919/1922?)
Lichtenegg, Nr. 6
Wels-Land
Bad Wimsbach-Neydharting
Schlossbrauerei Wimsbach (vor 1690 – 1925)
Bad Wimsbach, Markt 14
Fischlham
Schlossbrauerei Bernau (vor 1728 – 1919)
Schloss Bernau, im Wirtschaftshof des Schlosses
Gunskirchen
Schlossbrauerei Fallsbach (um 1750 – nach 1806)
Fallsbach
Schlossbrauerei Irnharting (nach 1806 – um 1885)
Irnharting
Landhaus Traunwehr vormals Hausruck-Bräu (2001 – dato)
Au bei der Traun, Nr. 22
Krenglbach
Haidinger Brauhaus (2018 - dato)
Krenglbach, Bahnhofplatz 2
Schlossbrauerei Schmiding (vor 1661 – nach 1876)
Schmiding, Nr. 2
Lambach
Bauerntafern-Bräuhaus / Kastner-Bräu (vor 1590 – nach 1800)
Lambach, Bahnhofstraße 2
Alte Stiftsbrauerei Lambach (nach 1800 – 1896)
Stift Lambach, Physikräume der Hauptschule
Brauerei Lambach (vor 1716 – 1953)
Lambach, Bahnhofstraße 8
Leiten-Bräu / Hager-Bräu (vor 1666 – 1911)
Lambach, Leitenstraße 6
Brauerei Kaltenhaus Zur Herren-Herberge (vor 1785 – nach 1851)
Lambach, Leitenstraße 30
Rosenanger-Bräu / Lindinger-Bräu (vor 1741 – 1923)
Lambach, Sand 5
Fraugarten-Bräuhaus / Bratspieß-Bräu (vor 1752 – 1822)
Lambach, Sand 3
Sommerherberg-Bräu / Haupt-Hofkeller-Bräu (vor 1753 – nach 1851)
Lambach, Berggasse 4
Offenhausen
Brauhaus am Marktplatz (vor 1623 – um 1875)
Offenhausen, Marktplatz 8
Brauhaus unterm Holz (vor 1623 – um 1882)
Offenhausen, Bräuhausstraße 8
Schlossbrauerei Würting (um 1648 – um 1880)
Würting, Nr. 2
Hausruck-Bräu in Großkrottendorf (1994 – 1999)
Großkrottendorf, Nr. 12
Pichl bei Wels
Brauerei Etzelsdorf (vor 1728 – 1827)
Etzelsdorf
Brauerei Waldgattern (vor 1817 - nach 1843)
Waldgattern Nr. 1
Sattledt
Voralpenbräu (2004 – 2014)
Sattledt, Hauptstraße 13
Schleißheim
Schlossbrauerei Dietach (vor 1728 – um 1892)
Dietach, Schlossgasse 3
Sipbachzell
Gutsbrauerei Leombach (vor 1720 – um 1850)
Leombach, Nr. 17
Stadl-Paura
Bräu am Berg (vor 1753 – um 1900)
Stadtl-Paura, Schiffslände 1
Thalheim bei Wels
Wieser'sches Brauhaus (1629 – 1908)
Thalheim, Bruckhofstraße 1 (Ecke Aigenstraße)