Pinzgau Bräu
22.06.2015 20:09Hans Peter Hochstaffl wird im Sommer in Bruck an der Großglocknerstraße (S) seine Brauerei eröffnen.
Österreichische historische Brauereitopographie
Hans Peter Hochstaffl wird im Sommer in Bruck an der Großglocknerstraße (S) seine Brauerei eröffnen.
Bierschmied Mario Scheckenberger eröffnet am Sonntag 5. Juli ab 11 Uhr seine Brauerei und Braustub’n in Steinbach am Attersee (OÖ) mit Frühschoppenkonzert, Brauereisegnung, Bieranstich, Grillhendl, u.v.m.
Im September plant Altbürgermeister Anton Bosch im Zentrum von Leobersdorf (NÖ) - im Keller eines neu errichteten Wohnhauses - die Eröffnung einer Wirtshausbrauerei.
„Mit Paul Beke haben wir einen Leobersdorfer Hobbybrauer als Braumeister, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat“, erklärt Bosch, "die Arbeiten selbst schreiten zügig voran – in zwei(?) Monaten sollen die Zapfhähne fließen". Für die Gastwirtschaft im Erdgeschoss wird allerdings noch ein Betreiber gesucht.
Helmut Dobritzhofer hat in Wiener Neudorf (NÖ) eine Microbauerei eingerichtet und im März gewerblich angemeldet.
Er schenkt nun sein Bier erstmals für die größere Öffentlich vom 28. bis 31. Mai am Wiener Bierfest am Hof aus.
In Hall in Tirol hat Jürgen Ladstätter eine neue Craftbier-Brauerei gebaut und vor kurzem eröffnet.
Zusammen mit Simon Wabnig braut er auf der 200 Liter Anlage derzeit drei verschiedene Biere.
Die alte Gutsbrauerei in Wildshut (OÖ) wird bereits 1795 in einer Steuerliste genannt und bestand bis 1917. Damals erwarb Heinrich Kiener (Stieglbrauerei zu Salzburg) von Vinzenz Niederhauser´s Erben die Realität samt Brau- und Lieferrechten. Seither ist die Familie Kiener im Besitz des Gutes.
Im Dezember 2012 begann man sich auf die Rösterei und Produktion von Spezialmalzen zu konzentrieren. Der logische Schritt war nun, hier eine eigene kleine Brauerei einzurichten.
Die "1. Vollholzbrauerei Österreichs" unter der Betreuung von Kreativbraumeister Markus Trinker ist nun in Betrieb gegangen.
In Kirchberg am Walde, Bezirk Gmünd (NÖ) wird derzeit in einem ehemaligen Lagerraum des „Carrousel“ eine Hausbrauerei mit einem 200 Liter Sudkessel errichtet.
Herbert Steinmetz möchte sein untergäriges Bier anfangs nur im Haus anbieten, danach kann er sich eine Flaschenabfüllung und das Angebot saisonal wechselnder Spezialitäten vorstellen.
Am Schulschluss-Wochenende soll das erste original „Kirchberger Bier“ ausgeschenkt werden.
Nächsten Sonntag schenkt der Bierschmied Mario Scheckenberger bei der Veranstaltung „Radeln am autofreien Tag am Attersee“ erstmals öffentlich aus.
In Tragwein (OÖ), am Ufer des Kettenbachs haben die Bierbrauer Andreas Weilhartner und Christian Semper im sogenannten "Russenhaus", einem 400 Jahre alten, ehemaligen Gutshof mit angeschlossener Schmiede ihre Passion zum Beruf gemacht. Seit vergangenem Sommer wurde das ehemalige Waschhaus zur Brauerei umgebaut, nun startet am 10. April der Ab-Hof Verkauf. Das Eröffnungsfest ist für 6. Juni geplant.
Am ersten Mai-Wochenende findet das Eröffnungsfest des Römerbräu in Oberhofen am Irrsee (OÖ) statt. Sepp Schweigerer hat in der ehemaligen landwirtschaftlichen Garage des Jedingerhofes die Brauanlage eingerichtet.
|